Daydreamer-Kev beim Deutschen Lesepreis 2017
Auch 2017 bin ich wieder live bei der Preisverleihung des Deutschen Lesepreises dabei!
281 Bewerbungen gab es in diesem Jahr, eine Jury hat entschieden und die Crème de la Crème nach Berlin eingeladen, um den Deutschen Lesepreis 2017 zu verleihen! Seit 2013 verleihen die Initiatoren den Preis jährlich in verschiedenen Kategorien für besonderes Engagement in der Leseförderung an Einzelpersonen, Institutionen und Schulen. Bereits 2016 war ich bei der Preisverleihung dabei. Die verschiedenen vorgestellten Projekte haben mich so überzeugt, dass ich auch in diesem Jahr wieder dabei sein wollte.
Hier findet ihr die Preisträger von 2016.
Live-Updates
[ditty_news_ticker id=“3080″]

Wer ist dieses Jahr dabei?
Aus 281 Bewerbungen wurden 36 Projekte aus 4 Kategorien ausgewählt. Die Commerzbank Stiftung und die Stiftung Lesen verleihen den Deutschen Lesepreis in diesem Jahr an 10 Projekte im Humboldt Carré in Berlin. Wer ist nominiert?
Herausragende Leseförderung an Schulen
- Gebrüder-Grimm-Schule Recklingshausen
- Grundschule Kirchdorf
- Kinderschule Oberhavel
- Luitpold-Grundschule Bayreuth
- Förderzentrum „C.Winkler“
- Gemeinschaftsschule „Kaleidoskop“ Jena
- Adam-Kraft-Realschule Nürnberg
- Weibelfeldschule Dreieich
- Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier – UNESCO Projektschule
- Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
Herausragendes kommunales Engagement
- Stadtjugendring Ulm e.V. (Ulmer Unke – Kinder- und Jugendbuchpreis)
- Stadtbücherei Bochum
- Stadtbibliothek Magdeburg (VielSeitig – mehrsprachiges Vorlesen in KiTas)
- Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (Buchstabenreise durch Potsdam)
- Medien- und Informationszentrum Stadtbücherei Biberach
- Leseohren e.V. (Leseohren aufgeklappt – Lesepaten)
- Grundbildungszentrum der VHS Frankfurt/Oder (Family Literacy – integrativer Ansatz zur zur aktiven Elternmitarbeit im Rahmen der Sprachbildung)
- Fanprojekt Dresden e.V. (Leseclub im Stadion)
- Deutscher Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen (Lesen und Lernen im Mühlenkreis)
- Bürgerstiftung Wolfsburg (Lesenetzwerk Wolfsburg)
Herausragendes individuelles Engagement
- Johannes Beetz/Münchner Wochenanzeiger (Schwerpunktausgabe „Lesen“)
- Karin Berens/Buchhandlung Berens (Leseclub des Erich-Klausener-Gymnasiums)
- Dr. Ina Brendel-Perpina (Leseclubs in Theorie und Praxis)
- Christine Dietzinger/Turmgeflüster e. V. (Lese- und Theaterclub)
- Lucia Häcker (Bücherleiter)
- Harald Kiesel (Die KinderBuchShow)
- Isabel Peter/Thalia Grundschule (Wo steckt Kolumpus? – Hörspiel einer 2. Klasse)
- Michaela Reidel/Gemeindebibliothek (BücherLiebenLernen)
- Richard Schaefer/Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt (Leseopa)
- Ulf-Andre Thur (Bibliothek der Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg)
Ideen für morgen
- Maria Rauschenberger (Spielerische Erkennung der Lese-Rechhtschreibstörung)
- Dr. Johann Malcher (VORLESEkino eG – Bilderbücher gemeinsam erleben)
- Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara (Vorlesestunden mit interaktiven Geschichten)
- Initiative Recht auf Spiel (Vorlesetag 2016)
- Evangelische Kindertageseinrichtung Lydia (Digitale Medien in der KiTa)
- Die Sprechwerker und das BildungsLokal Neuperlach (Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier)
Wer dieses Jahr tatsächlich einen Preis erhält, erfahrt ihr im Live-Ticker weiter oben auf dieser Seite!